Styles:
Organic House, Melodic Techno, Progressive House, Trance Classics
Wohnort:
Bensheim (ca. 40km südlich von Frankfurt a.M.)
Shows:
Playlisten auf YouTube, Playlisten auf Hearthis.at
Booking-Anfragen:
electronic.greenroom@gmail.com
Jochen Ungers Sets zeichnen sich durch eine melodische Note mit gleichzeitig knackigen Beats aus. Durch seine harmonischen und butterweichen Übergänge nimmt er sein Publikum mit auf eine ganz besondere musikalische Reise mit Klangwelten, in die man sich voll und ganz fallen lassen kann.
Seine Musik passt am Besten in ein entspanntes sonniges Setting am Nachmittag mit Übergang zu energetischeren Klängen am Abend. Ideal für Veranstaltungen oder Festivals im Freien sowie Beach-Clubs.
Egal ob als betonte Hintergrundmusik bei Partys oder auch bei lauten Veranstaltungen, bei denen die Musik das Erlebnis dominiert, findet Jochen Unger immer die perfekte Komposition.
Durch seine langjährige Erfahrung kann er mit seine Trance-Classics-Sets auch den unvergleichlichen Sound of Frankfurt zurückholen und das Publikum zurück in die späten 90er Jahre katapultieren.
Hier eine kleine Navigationshilfe durch die vielfältige Musik von Jochen Unger.
Jochen Unger wuchs im Rhein-Main Gebiet auf und verliebte sich Mitte der 90er Jahre erstmals in die elektronische Musik.
Zunächst als Gast in Clubs wie dem Prodo-X in Darmstadt, dem Paramount Park in Rödermark, dem Dorian Gray oder auch dem U60311 in Frankfurt entfachte die dort gespielte Musik seine Liebe zur elektronischen Musik, die bis heute stetig anwuchs.
Schnell wurde klar, dass die elektronische Musik eine Welt offenbarte, die eine Kraft, eine positive Energie und eine offene Lebenseinstellung ausstrahlte, die Jochen seither nicht mehr los lies.
So begann Jochen sich mit Freunden und Gleichgesinnten auch Vinyl Platten zu besorgen und stieg in das DJing und Produzieren ein. Als Mitglied des DJ-Teams "Escalation" beteiligte er sich zudem an Trance-Produktionen und performte diese mehrfach live im Prodo-X in Darmstadt.
Zudem spielte Jochen über einen langen Zeitraum regelmäßig im Vorprogramm des Prodo-X und hier und da auch im Hauptprogramm.
Es folgten Auftritte im Paramount Park und dem A5 in Darmstadt. Hauptsächlich spielte Jochen in dieser Zeit unter dem Pseudonym "DJ Junkee" TRANCE. Mit der Zeit kam aber auch immer mehr HOUSE hinzu.
Das HOUSE führten ihn unter dem Pseudonym "Groovehero" unter anderem nach Krefeld ins Spexx und auch mehrfach nach Leipzig, wo er unter anderem in der berühmten Distillery oder dem Velvet Club auflegte.
Private Gründe verlangte jedoch Mitte der 00er Jahre einiges an Zeit, so dass Jochen die aktive Phase als DJ pausieren musste. Und somit wurde das DJing zu seinem meistgeliebten Hobby.
Kurz bevor Corona die Musikszene in die heimischen Wohnzimmer verbannte, startete Jochen Unger das Projekt "Electronic Green Room". Das Projekt wurde dann für den ein oder anderen zum rettenden Anker während der Lockdowns und den einsamen Wochenenden zu Hause.
Zunächst Live auf Twitch und später auf Youtube konnte sich Jochen eine kleine aber feine Fangemeinde aufbauen, die seine intensiven Mixe schätzen und lieben lernte.
Bis heute erscheinen immer wieder musikalische Reisen zwischen einer und drei Stunden Länge in den Genres ORGANIC HOUSE, MELODIC TECHNO, DEEP HOUSE, CHILLOUT oder DOWNTEMPO bis hin zu TECHNO oder MINIMAL. Besonders sind dabei sicherlich die Retro-Mixe der TRANCE Vinyls aus der alten Zeit im Prodo-X hervorzuheben, die immer wieder bei dem ein oder anderen auf die Nostalgietränendrüse drücken.
Gerne nimmt Jochen auch mit seinem mobilen Setup Mixe in der Natur oder an ungewöhnlichen Orten auf. So sind die Weinberge der Bergstraße immer wieder ein beliebter Austragungsort. Aber auch der Rote Hang bei Nierstein oder die Klippen von Portinatx auf Ibiza waren schon mit dabei.
Der Großteil der Mixe entstehen jedoch im "Green Room", der seinen Namen - maximal kreativ - der grünen Wandfarbe verdankt.
Dabei nutzt er immer die neuesten technischen Entwicklungen, die durch moderne DJ Programme oder Media-Playern im modernen DJing Einzug gehalten haben, um damit eine ganz besonderes Mix-Erlebnis und eine musikalische Reise für sein Publikum zu kreieren. Auch die visuelle Untermalung von Video-Veröffentlichungen auf YouTube sind selbst inszeniert.
Mit ca. 130 veröffentlichten Mixen auf YouTube bzw. Hearthis.at hat er mittlerweile ein sehr umfangreiches und abwechslungsreiches Archiv voller wundervoller elektronischer Musik erstellt, das nur allzu gut Jochens Liebe zur elektronischen Musik untermauert.
Bei so viel Content kann man schonmal den Überblick verlieren. Hier geht's zur Übersicht.