Electronic Green Room ist ein Projekt des deutschen DJs Jochen Unger.
Das Projekt entstand kurz bevor Corona die Türen zu den Clubs zugeschlagen hat und versorgte in dieser Zeit die Leute im Lockdown mit Musik und Live-Streams.
Auch wenn Corona nun schon einige Zeit zurückliegt, so werden immer wieder Mixe auf dem YouTube Kanal oder auch werbefrei auf HearThis.at für die kleine aber treue Fangemeinde veröffentlicht.
Egal ob Trance, House oder Chillout. Jedes Genre der elektronischen Musik hat seinen Reiz und die unglaubliche Vielfalt bietet für jeden Liebhaber und jede Lebenssituation die perfekte Ergänzung.
Egal ob Entspannen bei Downtempo oder Organic House angesagt ist, oder ob man sich bei hartem Techno die Seele aus dem Leib tanzt. Egal ob man am Tag oder in der Nacht hört. Egal ob man laut oder leise hört. Egal ob im Club, im Auto oder zu Hause. Die elektronische Musik hat immer den passenden Beat parat, der den Moment bereichert.
Sie fördert Vielfältigkeit und verbindet Menschen - überall auf dem Globus. Kultur, Sprache, Aussehen oder soziale Herkunft treten in den Hintergrund und das gemeinsame Erleben dominiert das Sein.
Es existiert nur der vereinende Moment im Jetzt. Unterschiede treten vollständig in den Hintergrund. Sorgen und Ängste verblassen. Stattdessen dominieren Glücksgefühle die Wahrnehmung.
Man nimmt sich die Zeit, genau hinzuhören und jede Nuance in der scheinbar monotonen Melodie in sich aufzunehmen. Jeder modulierende Filter kann uns so vorkommen, als verlören wir den Verstand. Es ist so, als docke die Musik direkt an unser Gehirn an und durchflute es mit wolliger Wärme.
Ein Gefühl, das man immer wieder erleben kann, das mit der Zeit nicht abnimmt oder verblasst, sondern immer mehr an Intensität gewinnt.
Das ist elektronische Musik für mich und deswegen liebe ich sie!
Jochen Unger
Aber beim Genuss elektronischer Musik geht es nicht nur darum, die Musik selbst zu hören. Die Art und Weise, wie die Musik präsentiert und wie sie gemischt wird, ist ebenfalls wichtig.
Welche Songs werden gespielt?
Welche Songs werden kombiniert?
Wie können visuelle Elemente die Musik unterstützen?
Neben der großartigen Musik bietet Electronic Green Room den Zuschauern einen ungewöhnlichen Blick auf Live-DJ-Sets. Entweder werden Visuelle Effekte eingesetzt, die das Musikerlebnis intensivieren oder man sieht den DJ mit seinen Aktionen und kann somit nachvollziehen, wie der Mix entsteht.
Manchmal geht es aber auch mit dem mobilen Setup raus in die Natur, um dort die perfekte Symbiose von entspannten elektronischen Klangen mit der Natur zu feiern.